Referent*in für Gewerkschaftsarbeit (Organizer*in)
- BZ Kiel-Plön
- BZ Rostock
- Vollzeit
- Befristet
Wir sind ver.di!
Zusammen mit der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) entwickeln wir das Projekt "Ostseestrategie" mit dem Schwerpunkt der gewerkschaftlichen Erschließung und Koordinierung von Tarifarbeit an den Ostseehäfen. Der Einsatz erstreckt sich insbesondere auf die Häfen in Kiel, Lübeck, Wismar und Rostock und je nach Erfordernis auf weitere deutsche Ostseehäfen.
Du arbeitest mit Gewerkschaftssekretär*innen und betrieblichen Vertrauensleuten an den Ostseehäfen zusammen, bist regelmäßig in den Häfen mit ehrenamtlich Aktiven unterwegs und sorgst dort für gewerkschaftliche Mehrheiten. Deine Aufgabe ist der Ausbau von bestehenden betrieblichen Gewerkschaftsstrukturen und die gewerkschaftliche Erschließung in noch nicht organisierten Bereichen und Hafenbetrieben.
Du unterstützt Ehrenamtliche bei Konflikten mit Arbeitgebern und bei der Gründung sowie Weiterentwicklung von Betriebsratsstrukturen. Als Begleiter*in gewerkschaftlicher Tarifarbeit erarbeitest du mit aktiven Mitgliedern Forderungen zu Verbesserung der Arbeitsbedingungen, stellst Instrumente zur Umsetzung von Tarifkampagnen bereit und begleitest Verhandlungen.
Als Teammitglied bist Du zuständig für:
- Du gewinnst neue Mitglieder, betreust bestehende und begleitest sie in ihrer gewerkschaftlichen Entwicklung.
- Du unterstützt betriebliche Gewerkschaftsaktive sowie Betriebs- und Personalräte in ihrer Arbeit vor Ort.
- Du bist Sparringspartner*in in Tarifverhandlungen und stärkst Mitglieder dabei, ihre Interessen zu vertreten.
- Du planst und organisierst Veranstaltungen, Tagungen und Kampagnen, die unsere Botschaften nach außen tragen und Solidarität erlebbar machen.
- In Repräsentationsaufgaben bist du das Gesicht von ver.di in der Öffentlichkeit.
- Du förderst die Handlungsfähigkeit unserer Mitglieder, indem du Räume schaffst für Diskussionen und gezielte Bildungsarbeit, damit sie selbstbewusst und eigenständig ihre Interessen vertreten können.
- Du übernimmst Verantwortung für das Ostseestrategie-Projekt – von der Konzeption bis zur Umsetzung
- Du mobilisierst gerne für Kampagnen und Aktionen und planst diese und führst diese durch.
- Du arbeitest mit weiteren Gewerkschaftssekretär*innen und der/dem zweiten Organizer*in eng im Team zusammen.
- Du erkennst rechtzeitig, wenn Konflikte, Ungerechtigkeiten oder belastende Situationen dich emotional aus dem Gleichgewicht bringen und kannst bei emotionaler Überlastung aktiv Beratung im Team suchen.
Das bringst du mit:
- Vertiefte fach- und organisationspolitische Kenntnisse in den Aufgabengebieten, erworben durch eine abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens 3 Jahren und Zusatzqualifikationen oder eine abgeschlossene akademische Ausbildung oder vergleichbare Berufserfahrung.
- Erwartet werden außerdem:
- ver.di-spezifische, gewerkschaftliche, zielgruppenbezogene, rechtliche, sprachliche verwaltungsbezogene, politische, wirtschaftswissenschaftliche und Kommunikationskenntnisse.
- Erfahrungen in ansprachebasierter Organisierungstätigkeit (Organizing)
- Bereitschaft zu bundesweiter Reisetätigkeit
- Wünschenswert sind Kenntnisse der Schifffahrt sowie der maritimen Wirtschaft (Hafen, Logistik)
- Erwartet werden:
- gute methodische Fähigkeiten und gute Kenntnisse verschiedener Soft- und Hardware
- Erfahrungen in (gewerkschaftlicher) Erschließungsarbeit
Personale und soziale Kompetenzen
- Erwartet werden:
- Kommunikationsfähigkeit, wünschenswert auch in englischer Sprache
- Kooperationsfähigkeit
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Kreativität
- Selbstständige und eigenverantwortliche Bearbeitung komplexer Aufgabengebiete
- Offenheit für die Anliegen der (potentiellen) Mitglieder
- Teamfähigkeit und Aufgeschlossenheit
Das bieten wir an:
- Gute Arbeit in einer sinnstiftenden Organisation
- Ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
- Gute Arbeitsbedingungen zum Ausgleich zwischen Beruf und Privatleben, darunter:
- 38 Stunden-Woche mit Arbeitszeiterfassung und Arbeitszeitkonto
- Konkurrenzfähige Tarifvergütung mit 13 Monatsgehalt und Urlaubsgeld
- 33 Tage Urlaub im Jahr
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Gleitzeit
- Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm
- Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
- Sozial- und Vorsorgeleistung